openCode Connect Dezember 2025
Datenplattform CIVITAS/CORE: Interkommunale Softwareentwicklung zum Nach– und Mitmachen
Wie können Städte ihre Daten souverän, effizient und unabhängig verwalten – und ohne sich an einzelne Anbieter zu binden? Genau hier setzt CIVITAS/CORE an: eine aus Kommunen und kommunalen Unternehmen gemeinschaftlich entwickelte Softwarebasis für urbane Datenplattformen. Solche Plattformen vernetzen Daten aus Verwaltung, Infrastruktur und Stadtleben und bilden das Rückgrat vieler kommunaler Anwendungen: von Smart Mobility über Open Data bis kommunale Wärmeplanung und digitale Zwillinge. Mathias Renner (Community Manager CIVITAS/CORE, Civitas Connect e. V.) stellt das Open-Source-Projekt in unserem nächsten openCode Connect vor.
Ein Softwareprojekt von Kommunen – für Kommunen
CIVITAS/CORE entsteht als 100% Open-Source-Projekt im Verein Civitas Connect e. V., in dem eine lebendige Gemeinschaft (“Community”) aus ausschließlich kommunalen Mitgliedern das Steuer für das Projekt in der Hand haben. Das Ziel: Digitale Souveränität, mehr Umsetzungskraft durch gemeinschaftlich genutzte Budgets und hohe Qualität durch Kollaboration.
Das Ergebnis ist ein von jedem nutzbarer Werkzeugkasten, der es insbesondere Städten und kommunalen Unternehmen erlaubt, bei der Datenwertschöpfung schneller voranzukommen.
Kurzum: Ein Softwareprojekt zum Nach- und Mitmachen. Von Kommunen – für Kommunen.
Der Einwahllink wird kurz vor der Veranstaltung auf der openCode-Website geteilt.