Gemeinsam. Digital. Souverän.

Digital sovereignty means having the power to act

Our state is highly dependent on a few large tech companies, resulting in a serious loss of control over state IT. With a comprehensive sovereignty package consisting of a platform, products and consulting, the Center for Digital Sovereignty in Public Administration (ZenDiS) supports federal, state and local authorities in freeing themselves from critical dependencies and securing their ability to act.

Our offerings

Plattform

Illustration zum Angebot "Plattform"

Digitalisierung souverän gestalten

Mit unserer Plattform openCode und darauf basierenden Services fördern wir die ressort- und ebenenübergreifende Kollaboration, stärken die Nachnutzung von Open-Source-Lösungen und bieten der Öffentlichen Verwaltung die Grundlage für eine sichere und souveräne Softwarelieferkette.

Mehr Info

Produkte

Illustration zum Angebot "Produkte"

Kritische Abhängigkeiten aufbrechen

Digitale Souveränität braucht Wechselfähigkeit. Nur, wer wählen kann, kann frei entscheiden. Und nur wer die Kontrolle hat, ist wirklich souverän. Das ZenDiS bietet der Öffentlichen Verwaltung einfachen Zugang zu professionellen, bedarfsgerechten und souveränen Software-Lösungen.

Mehr Info

Souveränitätscheck & Beratung

Illustration zum Angebot "Souveränitätscheck & Beratung"

Digitale Souveränität strategisch angehen

Wie werden wir souverän? Der Beratungsbedarf in der Verwaltung ist groß. Das ZenDiS unterstützt bei Fragen zu Digitaler Souveränität und Open Source und bietet mit dem Souveränitätscheck ein wichtiges Analysewerkzeug, um kritische Abhängigkeiten zu identifizieren und passende Exit- und Migrationsstrategien abzuleiten.

Mehr Info

From the newsroom

30. September 2025 Meldung

ZenDiS schafft zusätzliche Bezugsmöglichkeiten für openDesk

Das ZenDiS öffnet den Vertrieb der Office- und Kollaborationssuite openDesk für öffentliche und private IT-Dienstleister. Damit reagiert das Unternehmen auf die starke Nachfrage nach seiner souveränen digitalen Arbeitsplatzlösung aus der Öffentlichen Verwaltung sowie der Privatwirtschaft.

25. September 2025 Meldung

Auslands-IT des Auswärtigen Amts und ZenDiS kooperieren bei sicherer Software für die Verwaltung

Die Auslands-IT des Auswärtigen Amts und das ZenDiS bauen ein neues Ökosystem auf. In diesem sollen gehärtete Software-Container für die Öffentliche Verwaltung entstehen und zur Nachnutzung bereitgestellt werden. Weitere Akteure für das Ökosystem werden gesucht.

22. September 2025 Meldung

Baden-Württemberg: 60.000 Lehrkräfte-Arbeitsplätze auf openDesk migriert

Beim Digitalen Arbeitsplatz für Lehrkräfte (DAP) setzt das Land Baden-Württemberg seit Beginn des neuen Schuljahres auf openDesk. Bisher wurden knapp 60.000 Arbeitsplätze auf die souveräne Office & Collaboration Suite des ZenDiS migriert.

2. September 2025 Meldung

ZenDiS auf 1. Europäischem Gipfel zur Digitalen Souveränität

Am 18.11.2025 findet in Berlin der erste europäische Gipfel zur Digitalen Souveränität statt. Im Fokus: Konkrete Maßnahmen, in denen EU-Mitgliedstaaten ihre Kräfte bündeln, um die Digitale Souveränität Europas zu stärken. Darunter: ZenDiS & DINUM mit openDesk & La Suite.

1. September 2025 Meldung

ZenDiS kooperiert mit dem Netzwerk Souveräne Digitale Schweiz

Mit einem Letter-of-Intent besiegeln das ZenDiS und das Netzwerk Souveräne Digitale Schweiz (SDS) ihre Zusammenarbeit im Bereich der Digitalen Souveränität. Die Kooperation reiht sich nahtlos in weitere strategische internationale Initiativen des ZenDiS ein.

21. August 2025 Meldung

ZenDiS bringt Digitale Souveränität auf die SCCON

„Wir machen souverän“ – unter dieses Motto stellt das ZenDiS seinen Auftritt auf der diesjährigen Smart Country Convention. Das Messepublikum erwartet ein Mix aus Digitaler Souveränität „zum Anfassen“ und fachlichen Deep-dives rund um einen digital souveränen Staat. Mit dabei: openDesk und openCode inklusive erfolgreicher Use Cases.

15. August 2025 Paper

Recognizing sovereignty washing in cloud services

The demand for sovereign cloud solutions has risen sharply - and with it the supply. At the same time, a debate has arisen as to when a cloud service is truly sovereign. In the white paper, ZenDiS explains what constitutes sovereign offerings and how sovereignty washing can be recognized.

2. July 2025 Gastbeitrag

Podcast: Alexander Smolianitski as a guest on the 9vor9 podcast

How is the openDesk office and collaboration suite structured? Alexander Smolianitski, Head of Open Source Products at ZenDiS, explains in the 9vor9 podcast. Other topics include: How far is Germany in the area of digital sovereignty? And: AI and open source - do they go together?

11. June 2025 Meldung

ZenDiS und RKI schließen Vertrag über Nutzung von openDesk für die ÖGD-Plattform Agora

Das Robert Koch-Institut (RKI) etabliert openDesk als neue technische Basis für Agora, der Kommunikationsplattform für den Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD). Einen entsprechenden Vertrag über Nutzung und Support haben ZenDiS und RKI nun unterzeichnet.

30. September 2025 Meldung

ZenDiS schafft zusätzliche Bezugsmöglichkeiten für openDesk

Das ZenDiS öffnet den Vertrieb der Office- und Kollaborationssuite openDesk für öffentliche und private IT-Dienstleister. Damit reagiert das Unternehmen auf die starke Nachfrage nach seiner souveränen digitalen Arbeitsplatzlösung aus der Öffentlichen Verwaltung sowie der Privatwirtschaft.

25. September 2025 Meldung

Auslands-IT des Auswärtigen Amts und ZenDiS kooperieren bei sicherer Software für die Verwaltung

Die Auslands-IT des Auswärtigen Amts und das ZenDiS bauen ein neues Ökosystem auf. In diesem sollen gehärtete Software-Container für die Öffentliche Verwaltung entstehen und zur Nachnutzung bereitgestellt werden. Weitere Akteure für das Ökosystem werden gesucht.

22. September 2025 Meldung

Baden-Württemberg: 60.000 Lehrkräfte-Arbeitsplätze auf openDesk migriert

Beim Digitalen Arbeitsplatz für Lehrkräfte (DAP) setzt das Land Baden-Württemberg seit Beginn des neuen Schuljahres auf openDesk. Bisher wurden knapp 60.000 Arbeitsplätze auf die souveräne Office & Collaboration Suite des ZenDiS migriert.

Technological self-determination is the foundation of a digitally sovereign state. Against the backdrop of the current geopolitical situation, promoting open-source software and strengthening digital sovereignty is more important than ever. ZenDiS ensures that the public sector remains capable of acting in this area.

It is crucial that digital tools and solutions are available quickly and from the outset in high quality and maturity. One thing is clear: for secure digitalization, we need digital sovereignty, and this requires many hands to work together. ZenDiS is a strong partner in this endeavor and delivers ready-to-use, productive solutions that can strengthen our sovereignty!

Digital sovereignty is an essential prerequisite for the work of public IT service providers. With ZenDiS, we have a partner at our side who helps us to translate digital sovereignty into concrete projects and put it into practice.

Open source is the working model for sustainable, trustworthy, and efficient public administration. Implementing this model requires exchange, expertise, cooperation, and concrete offerings. ZenDiS now offers all of this in one place.

A modern community needs a digitally sovereign administration. Open source software gives the public sector the necessary design and control capabilities, greater flexibility, and speed. To this end, the Center for Digital Sovereignty, as coordinator and trusted advisor, initiates concrete development projects and connects stakeholders at all levels.

With its clear commitment to open source, ZenDiS is making an important contribution to reducing critical dependencies in administration. Low-threshold, standardized offerings make it easy for actors at all federal levels to become more technologically independent and resilient in the long term.