Baden-Württemberg: 60,000 teachers' workstations migrated to openDesk
The state of Baden-Württemberg has been relying on openDesk for its Digital Workplace for Teachers (DAP) since the start of the new school year. To date, almost 60,000 workstations have been migrated to the ZenDiS Office & Collaboration Suite.
Der Digitale Arbeitsplatz ist Teil der Digitalen Bildungsplattform SCHULE@BW. Der Umzug auf openDesk hat gemäß Pressemitteilung des Kultusministeriums Baden-Württemberg geräuschlos funktioniert.
„Mit der Umsetzung des Digitalen Arbeitsplatzes für Lehrkräfte mit openDesk zeigen sich einmal mehr die Vorteile des modularen Ansatzes. Indem wir nicht nur neue Dienste aufnehmen, sondern auch bestehende Dienste auf einer neuen Basis weiterführen können, erweist sich der modulare Ansatz als Erfolgsmodell“, sagt die für Digitalisierung zuständige Staatssekretärin Sandra Boser MdL und fügt an: „Mit openDesk und ZenDiS gehen wir zudem einen weiteren Schritt auf dem Weg zu noch mehr digitaler Souveränität und damit mehr Unabhängigkeit.“
Zur vollständigen Meldung des Kultusministeriums Baden-Württemberg