Gemeinsam. Digital. Souverän.

Newsroom

Was gibt es Neues vom ZenDiS? Wo kann man mit uns in den Austausch gehen, welche Themen treiben uns um? Unser Newsroom ist der zentrale Informationshub rund um Digitale Souveränität, Open Source und das ZenDiS. Mit Meldungen, vielfältigen Publikationen und Terminübersicht.

News

Termine

  • 17. August 2025
  • 10:00 Uhr
  • Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
  • Sankt Augustin

FrOSCon 2025

Freie Software und Open Source - das sind die Themen der FrOSCon, die jährlich vom Fachbereich Informatik der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg mit Hilfe des FrOSCon e.V. veranstaltet wird. Auf der diesjährigen FrOSCon stellen Janou Feikens (Community Managerin openCode, ZenDiS) und Sebastian Kawelke (Geschäftsführer, l3montree) in ihrem Vortrag "Code, Sicherheit, Vertrauen: Wie openCode und das Badge Programm digitale Souveränität stärken" die Funktionsweise des openCode Badge-Programms vor und geben Einblicke, wie moderne Open-Source-Entwicklung in der öffentlichen Verwaltung praktisch und sicher funktionieren kann.

ZenDiS Speaker
Externer Link: https://froscon.org/ (öffnet in neuem Tab)
  • 25. August 2025
  • Amsterdam

Open Source Summit Europe

Auf dem Open Source Summit Europe kommen vom 25. - 27. August 2025 Open-Source-Entwickler, Technologen und Community-Leader zusammen, um Open-Source-Innovationen und den Aufbau eines nachhaltigen Open-Source-Ökosystems zu fördern. Unsere Experten Leonhard Kugler (Leiter-Open-Source-Plattform) und Alexander Smolianitski (Leiter Open-Source-Produkte) sind vor Ort und mit folgenden Beiträgen vertreten:

    1. August | 11:20 - 12:00 Uhr: Securing Software Supply Chains: openCode as a Building Block for Sovereign Digital Infrastructure | Leonhard Kugler
    1. August | 14:10 - 14:50 Uhr: Rebooting the Republic: OS Operating Systems for Governments | Alexander Smolianitski

ZenDiS Speaker
Externer Link: https://events.linuxfoundation.org/open-source-summit-europe/ (öffnet in neuem Tab)
  • 26. August 2025
  • 11:00 Uhr
  • Online-Veranstaltung

Treffen der NExTcommunity: Open Source

Open-Source-Software erfolgreich beschaffen: Immer mehr Ämter und Behörden setzen bei der Software-Beschaffung auf Open Source, um Lösungen entsprechend der eigenen Bedarfe auswählen und mitgestalten zu können. Allerdings kann es eine Herausforderung für Verwaltungen sein, kompetente und zuverlässige Anbieter auszuwählen, damit der Einsatz der entsprechenden Software in der Praxis gelingt und nachhaltig erfolgreich ist. Die Open Source Business Alliance (OSBA) schlägt daher in einem Positionspapier vier Vergabekriterien für die Beschaffung von Open-Source-Software vor. Birgit Becker und Claus Wickinghoff – Working Group Beschaffung der OSBA – stellen das Papier vor und diskutieren gemeinsam mit der Community mögliche nächste Schritte für eine erfolgreiche Open-Source-Beschaffung.

Lea Beiermann (Partnership Lead, ZenDiS) und Janou Feikens (Community Managerin openCode, ZenDiS) leiten die NExTcommunity gemeinsam mit Nicolai Ridani (DigitalService).

ZenDiS Speaker
Externer Link: https://next-netz.de/veranstaltungen/open-source-software-erfolgreich-beschaffen/ (öffnet in neuem Tab)

Publikationen