Gemeinsam. Digital. Souverän.

Newsroom

Was gibt es Neues vom ZenDiS? Wo kann man mit uns in den Austausch gehen, welche Themen treiben uns um? Unser Newsroom ist der zentrale Informationshub rund um Digitale Souveränität, Open Source und das ZenDiS. Mit Meldungen, vielfältigen Publikationen und Terminübersicht.

News

Termine

  • 30. September 2025
  • Stand 103, hub27
  • Messe Berlin

Smart Country Convention (SCCON)

#WirMachenSouverän – wie das funktioniert, zeigen wir auf der diesjährigen Smart Country Convention (SCCON) vom 30. September – 2. Oktober 2025. Mit einem Mix aus Digitaler Souveränität „zum Anfassen“ und fachlichen Deep-dives rund um einen digital souveränen Staat laden wir an unserem ZenDiS-Messestand dazu ein sich von der Diskussion über Digitale Souveränität auf den Weg zur praktischen Umsetzung zu machen. Von interaktiven Demos über erfolgreiche Use Cases und einem breitgefächerten Bühnenprogramm haben Besuchende die Möglichkeit unsere bewährten Angebote openDesk und openCode live zu erleben. Zudem freuen wir uns einen Ausblick auf unsere souveräne Videokonferenzlösung openConference und den souveränen Arbeitsplatz zu geben.

ZenDiS Messeauftritt
Zum Artikel (öffnet in neuem Tab)
  • 9. Oktober 2025
  • Stand J.09.6 | Halle 3
  • MOC, München

herCAREER Expo

9. - 10. Oktober 2025 - Die herCAREER Expo ist Europas größtes Karriere- und Netzwerkevent. Bereits zum zehnten Mal stehen Besucher:innen und Jobsuchende eine Vielfalt weltoffener Unternehmen, spannender Vorträge und inspirierender Panels mit Speaker:innen aus verschiedenen Branchen und Ecken der Welt zur Verfügung. Als Europas führende Plattform für weibliche Karrieren schafft herCAREER einen Raum für Begegnungen. Hier treffen Fach- und Führungskräfte, Nachwuchstalente sowie führende Köpfe aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft aufeinander, um voneinander zu lernen und gemeinsam eine gerechtere, inklusivere Arbeitswelt zu gestalten. Auch das ZenDiS ist dabei und präsentiert sich vor Ort mit eigenem Stand und Programmbeitrag.

ZenDiS Messeauftritt
Zum Artikel (öffnet in neuem Tab)
  • 16. Oktober 2025
  • 11:00 Uhr
  • Online-Veranstaltung

openCode Connect Oktober 2025

Digitale Bildungsnachweise: Brücke zwischen Schule, Beruf und Weiterbildung
SPRIND entwickelt eine zukunftsorientierte Infrastruktur für digitale Bildungsnachweise, mit dem Ziel Prozesse zu vereinfachen, Bürokratie abzubauen und Lernenden mehr Souveränität über ihren Bildungsweg zu geben. Den Anfang macht das digitale Abiturzeugnis, das 2025 in einer Open-Beta-Phase eingeführt wurde. Nach und nach werden weitere Nachweise – von Bachelor- und Masterurkunden bis hin zu Berufsausbildungsnachweisen – integriert. So entsteht ein verlässliches, fälschungssicheres und datensparsames System mit zukünftigem europäischem Potenzial. Gábor László Mándoki (Product Manager, SPRIND) beleuchtet, wie der Einstieg über das digitale Abiturzeugnis den Weg für ein Bildungsnachweise-Ökosystem ebnete – und welche Rolle Offenheit und Community für deren Weiterentwicklung spielen.

ZenDiS Veranstaltung
Zum Artikel (öffnet in neuem Tab)

Publikationen