ZenDiS auf 1. Europäischem Gipfel zur Digitalen Souveränität
Am 18.11.2025 findet in Berlin der erste europäische Gipfel zur Digitalen Souveränität statt. Im Fokus: Konkrete Maßnahmen, in denen EU-Mitgliedstaaten ihre Kräfte bündeln, um die Digitale Souveränität Europas zu stärken. Darunter: ZenDiS & DINUM mit openDesk & La Suite.
„Digitale Souveränität ist ein zentraler Pfeiler für die wirtschaftliche Stärke und strategische Unabhängigkeit Europas. Der Gipfel zur digitalen Souveränität 2025, den Deutschland und Frankreich gemeinsam initiieren, ist eine Einladung an alle EU-Mitgliedstaaten, zusammen mit uns konkrete Schritte zu gehen, um die digitale Souveränität in Europa zu stärken.“ Mit diesen Worten hat Bundesdigitalminister Dr. Karsten Wildberger im Rahmen des deutsch-französischen Ministerrats in Toulon vergangene Woche den ersten europäischen Gipfel zur Digitalen Souveränität angekündigt.
Als vorbildliche Initiative mit dabei: Unser länderübergreifendes Projekt mit der französischen Direction interministérielle du numérique (DINUM), mit der wir seit 2024 gemeinsam an openDesk & La Suite Numérique arbeiten – unseren souveränen Office & Collaboration Suites für die Verwaltung.
Wir freuen uns, den Gipfel aktiv mitzugestalten. Er ist eine der Maßnahmen der von Bundeskanzler Friedrich Merz und dem französischen Staatspräsidenten Emmanuel Macron beschlossenen Deutsch-Französischen Wirtschaftsagenda. Auch das ZenDiS und die DINUM sind mit openDesk & La Suite explizit als Bausteine für ein digital souveräneres Europa benannt.